Sternzeichen Zwillinge

Gemini

Lateinischer Name: Gemini
Hellster Stern: Pollux (β Gem)
Relative Helligkeit: 1,16 mag
Hipparcos-Katalog: HIP 37826

Sichtbar am Nordhimmel: November bis Juli
(Berlin [Germany], 22:00 Uhr MEZ zum 01. eines jeden Monats)

Sichtbar am Südhimmel: Dezember bis April
(Sydney [Australien], 22:00 Uhr AEST zum 01. eines jeden Monats)

Fläche: 514 deg² (Platz 30 von 88)
Rektaszension: 6h 00m 30s bis 8h 07m 58s
Deklination: +9° 48' 35'' bis +35° 23' 26''

Nachbarsternbilder: Luchs, Fuhrmann, Stier, Orion, Einhorn, Kleiner Hund, Krebs

Das Sternbild Zwillinge

Die Zwillinge sind ein Sternbild der südlichen Hemisphäre. Es befindet sich auf der Ekliptik und gehört somit zu den zwölf Tierkreiszeichen. Die Ekliptik beschreibt die scheinbare Laufbahn der Sonne innerhalb eines Jahres. Innerhalb dieser Zeit durchläuft sie alle Tierkreiszeichen. Vom 21. Juni bis 20. Juli steht die Sonne im Sternbild der Zwillinge. Zu dieser Zeit kann das Sternbild nicht beobachtet werden, da es am Tageshimmel steht.

Die hellsten Sterne des Sternzeichens sind Pollux (β Geminorum) und Castor (α Geminorum). Sie markieren die Köpfe des Zwillingspaares. Der Stern Pollux ist ein roter Riese und gehört zu den 20 hellsten Sternen des Himmels. Castor ist der zweithellste Stern des Sternbildes. Bei näherer Betrachtung handelt es sich bei Castor jedoch um ein System aus sechs Sternen, die sich zu drei Doppelsternen gruppiert haben.

Mythologie

Kastor und Polydeukes (lat.: Pollux) waren Zwillinge und in Griechenland als die Dioskuren (Zeussöhne) bekannt. Ihre Mutter war Leda, die Königin von Sparta. Leda verfiel eines Tages dem Charme des Zeus, der sie in der Gestalt eines Schwans aufsuchte. In derselben Nacht schlief sie jedoch auch noch mit Ihrem Ehemann Tyndareos, dem König von Sparta. Leda gebar aus diesen Vereinigungen heraus vier Kinder. Zwei von Zeus und damit unsterblich und zwei von ihrem Ehemann. Pollux war ein Sohn des Zeus, Kastor ein Sohn des Tyndareos. Sie waren unzertrennlich und entwickelten sich zu hervorragenden Kämpfern. Zusammen erlebten sie in der Argonautensage, welche neben der Odyssee und der Ilias als drittes großes Epos der griechischen Klassik zählt, heroische Abenteuer. Bei einem Streit mit Freunden starb jedoch Kastor, woraufhin Pollux seinen Vater Zeus bat, seine Unsterblichkeit mit seinem Bruder teilen zu dürfen. Fortan verbrachten sie ihre Tage einmal im Hades, der Unterwelt, einmal auf dem Olymp, dem Berg der Götter. Für ihre Bruderliebe wurden beide, engumschlugen und unzertrennlich für die Ewigkeit, an den Himmel versetzt.

Astrologische Bedeutung

Menschen, die zwischen dem 22.05. und dem 21.06. zur Welt gekommen sind, sind im Sternzeichen der Zwillinge geboren. Aufgrund Ihrer sehr guten Auffassungsgabe ist Ihnen kein Problem zu schwer. Ihr Tatendrang lässt keine Routine zu. In Windeseile haben sie sich bereits dem nächsten Projekt zugewandt. Darüber hinaus sind sie äußerst kontaktfreudig und redegewandt. Es fällt Ihnen leicht Ihre Mitmenschen in Ihren Bann zu ziehen. Sollte der Zwilling jedoch einmal nicht im Mittelpunkt stehen, kann er schnell sehr launisch werden.