Sternzeichen Krebs

Cancer

Lateinischer Name: Cancer
Hellster Stern: Tarf (β Cnc)
Relative Helligkeit: 3,50 mag
Hipparcos-Katalog: HIP 40526

Sichtbar am Nordhimmel: November bis Juli
(Berlin [Germany], 22:00 Uhr MEZ zum 01. eines jeden Monats)

Sichtbar am Südhimmel: Januar bis Mai
(Sydney [Australien], 22:00 Uhr AEST zum 01. eines jeden Monats)

Fläche: 506 deg² (Rang: 31 von 88)
Rektaszension: 7h 55m 20s bis 9h 22m 35s
Deklination: +6° 28' 12'' bis +33° 08' 29''

Nachbarsternbilder: Luchs, Zwillinge, Kleiner Hund, Wasserschlange, Löwe

Das Sternbild Krebs

Der Krebs ist ein Sternbild der nördlichen Hemisphäre. Es befindet sich auf der Ekliptik und gehört somit zu den zwölf Tierkreiszeichen. Die Ekliptik beschreibt die scheinbare Laufbahn der Sonne innerhalb eines Jahres. Innerhalb dieser Zeit durchläuft sie alle Tierkreiszeichen. Vom 20. Juli bis zum 10. August steht die Sonne im Sternbild des Krebses. Zu dieser Zeit kann das Sternbild nicht beobachtet werden da es am Tageshimmel steht.

Mit bloßem Auge lässt sich der Sternhaufen M 44, welcher sich genau in der Mitte des Sternbildes befindet, am Nachthimmel erkennen. Insbesondere Anfänger können hier sehr gut das Anpeilen eines Objektes am Himmel üben. Der Sternhaufen umfasst rund 50 Sterne, die zusammen den dreifachen Durchmesser des Mondes haben. Sein lateinischer Name lautet Praesepe (Futterkrippe). Seine beiden benachbarten Sterne Asellus Borealis (γ CnC) und Asellus Australis (δ CnC) bedeuten übersetzt der nördliche und der südliche Esel. Sie begrenzen den Sternhaufen.

Mythologie

Einer griechischen Sage nach sollen einst zwei Esel Dionysos, den Gott des Weines und der Fruchtbarkeit, in die Schlacht der Götter gegen die Titanen getragen haben. Die Titanen hatten solche Tiere noch nie zuvor gesehen und erschraken bei deren Lauten so sehr, dass sie die Flucht ergriffen. Fast hätte das Sternbild des Krebses somit Esel geheißen. Durchgesetzt hat sich jedoch der sumerisch-babylonische Mythos um den griechischen Helden Herkules, einen Sohn des Zeus, welcher eines Tages in die prekäre Situation geriet gegen Hydra, einem vielköpfigen, schlangenähnlichem Ungeheuer, kämpfen zu müssen. Für jeden Kopf, den er ihr abschlug, wuchsen ihr zwei neue. Hera, die Frau des Zeus, sah ihre Chance sich des unehelichen Sohnes ihres Mannes zu entledigen und schickte einen Riesenkrebs, um seine Not noch zu vergrößern. Doch Herkules gelang es den Krebs zu zertreten und das Ungeheuer zu besiegen. Hera soll den Krebs anschließend aus Dankbarkeit für seinen heroischen Einsatz an den Himmel gesetzt haben.

Astrologische Bedeutung

Menschen, die zwischen dem 22.06. und dem 22.07. zur Welt gekommen sind, sind im Sternzeichen des Krebses geboren. Sie sind familienorientiert, feinfühlig und treu. Für Ihre Liebsten stehen sie jederzeit ein. Jedoch erwarten sie diese Hingabe auch von ihrem Gegenüber, da es für sie so selbstverständlich ist. Dies kann zu großen Enttäuschungen in ihrem Leben führen. Ist dem empfindsamen Krebs erst einmal ein Unrecht widerfahren, ist er nur schwer wieder zu besänftigen.